Quantcast
Channel: Starters Archive - Das Mundwerk
Viewing all articles
Browse latest Browse all 110

Urlaubsfeeling Deluxe – helles Kamutbrot mit Dinkelvorteig (ohne Sauerteig)

$
0
0

Es gibt einfach gewisse Geschmäcker und Gerüche, die schaffen es einen zurückzuversetzen an besondere Orte und einzigartige Momente. An jene Augenblicke, in denen die Welt kurz still stand. Wie im Kino schaffen wir es durch Assoziationen einen Film in unserem Kopf ablaufen zu lassen. Das Urlaubsbrot ist eines dieser Rezepte, das mich sofort zurückversetzt in die Toskana, in den Garten des Weinguts auf dem kleinen Hügel, umgeben von Sangiovese und Brunello-Trauben.

Das Urlaubsbrot ist ein helles Brot, was also schnell mal auf die südliche Brotkultur hinweist. Nur, dass ich versucht habe auch hier auf Weizen zu verzichten und ein Brot mit großem Anteil Vollkornmehl zu backen. So entstand die Kombi aus Dinkelvorteig und Kamutvollkornmehl. Und es schmeckt himmlisch! Am besten zu einem Glas trockenem Weißwein, etwas hochwertigem Olivenöl, Oliven und Schafskäse. Auch wenn das Brot nicht ebenso große Lufteinschlüsse aufweist wie Weizenbrot mit langer Teigführung, so ist es dennoch super fluffig innen. Mit Vollkornmehl ist das einfach nicht möglich, da es etwas zu schwer ist.

Auch wenn Kamut eigentlich aus Ägypten stammt, so erinnert mich der Geschmack dieses Hartweizens an die Brote die wir in unserem Italien-Urlaub gegessen haben. Sowohl in Friaul, also auch in der Toskana und Apulien werden sie vorweg als Tischgedeck gereicht. Vielleicht weckt das Urlaubsbrot ja auch bei euch Assoziationen und Erinnerungen? Wo treibt es euch hin? Griechenland? Italien? Spanien? Vielleicht sogar Ägypten oder Frankreich?

Viel Freude beim Backen!

Urlaubsbrot: Kamutbrot mit Dinkelvorteig

für 4 Personen

Zutaten

Für den Dinkelvorteig:

350 g Dinkelmehl glatt

1 Prise Kristallzucker

10 g Germ

400 ml Wasser

 

500 g Kamutvollkornmehl (alternativ Weizen- oder Einkornvollkornmehl)

320 ml Wasser (alternativ Buttermilch oder Kefir)

1 kleine Prise Brotgewürz (Fenchel, Koriander, Kümmel)

13 g Salz

400 ml Wasser in eine Schüssel geben, Zucker und Germ darin auflösen. Dinkelmehl hinzugeben und zu einem weichen Vorteil verrühren. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und bei Raumtemperatur ca. 12 Stunden gehen lassen.

Nun die restlichen Zutaten zugegeben und zu einem glatten Teig verkneten, bis er sich vom Schüsselrand löst. Der Teig ist nach wie vor eher weich, das Vollkornmehl zieht an Flüssigkeit nach. Nun den Teig wieder mit einer Folie abdecken und ca. 2 Stunden bei Raumtemeperatur gehen lassen.

Anschließend den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und gut durchkneten. Einen gusseisernen Topf oder einen Riess-Topf (ohne Plastikgriffe) mit Backpapier auslegen. Der Topf sollte zusätzlich einen Deckel haben. Den Teig zu einem runden Laib formen, gut bemehlen und in den Topf auf das Backpapier setzen. Nochmals ca. 30–60 Minuten gehen lassen und mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge ein Muster einschneiden.

Das Backrohr auf 250°C vorheizen. Den Brotlaib im Topf mit geschlossenem Deckel zuerst 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 180°C reduzieren und weitere 35 Minuten backen. Dann den Deckel abnehmen und weitere 10 Minuten backen, damit das Brot eine schöne goldig-braune Farbe bekommt. Das Brot vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.

Schmeckt hervorragend mit Butter und Honig oder Marmelade oder zu Antipasti bzw. zum dippen.

Nudelsalat mit Rucola, Pesto und Parmesan

das könnte dir auch gefallen

A Hirn Wia r a Nudelsieb, owa des Rezept merk i ma!

Der Beitrag Urlaubsfeeling Deluxe – helles Kamutbrot mit Dinkelvorteig (ohne Sauerteig) erschien zuerst auf Das Mundwerk.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 110